Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hunderte Tote bei Fluten in Indien und Pakistan

10.09.201411:28
Inder und Pakistani flüchten aus Überschwemmungsgebieten
Inder und Pakistani flüchten aus Überschwemmungsgebieten

Mindestens 465 Menschen starben. Mehr als zwei Millionen Menschen sind auf der Flucht. Die Behörden kämpfen gegen die Zeit, um so viele Dörfer und Städte wie möglich zu evakuieren.

Die gewaltigen Überschwemmungen in Pakistan und Indien haben bereits mindestens 465 Menschen das Leben gekostet. Mehr als zwei Millionen Menschen sind vor den Wassermassen auf der Flucht. Unter den Toten sind auch mindestens 24 Menschen, die beim Einsturz einer Moschee im pakistanischen Lahore begraben wurden.

Die Behörden in Pakistan kämpfen gegen die Zeit, um so viele Dörfer und Städte wie möglich zu evakuieren. Eine Begrenzungsmauer des Flusses Chenab sei am Mittwoch gesprengt worden, damit der stark anschwellende Fluss auf die Felder und nicht in die Stadt Jhang fließe, sagte Punjabs Regierungschef Shahbaz Sharif.

Da viele Telefon- und Handynetze nicht funktionierten, war das Ausmaß der Zerstörung zunächst weiter unklar. In Srinagar stehen manche Gebäude bis zu vier Meter unter Wasser, die Strom- und Wasserversorgung ist zusammengebrochen. Fast 150.000 Hektar Ackerland sollen allein in Punjab überflutet worden sein.

Im Norden Indiens, wo das Wasser langsam abfließt, entlud sich die Hilflosigkeit der Gestrandeten in Wut. Vier Helikopter mit Hilfsgütern konnten nicht landen, weil zornige Bewohner sie mit Steinen angriffen, wie der Sender NDTV berichtete. Zuvor seien zwei Helfer mit Latten attackiert worden.

Mehr als 76.000 Menschen wurden dort seit Sonntag gerettet. Zehntausende warten in ihren Häusern oder auf Dächern auf Hilfe.

 

dpa/cd - Arif Ali (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-