Die türkische Regierungspartei AKP will Internetnutzer noch stärker kontrollieren. Eine neuer Gesetzentwurf sieht vor, dass die staatliche Telekom-Aufsicht Daten über das Verhalten von Internetnutzern unbeschränkt aufzeichnen darf, wie die Tageszeitung «Hürriyet» berichtet. So ließe sich nachverfolgen, welche Internetseiten ein Nutzer wann und wie lange besucht habe. Laut «Hürriyet» könnte die Behörde auf Grundlage des neuen Gesetzes auch den Zugang zu Internetseiten leichter ohne Genehmigung eines Gerichts blockieren, wenn es der «nationalen Sicherheit» diene.
Die Regierung hatte das Internetgesetz zuletzt im Februar verschärft. Seitdem müssen Internetanbieter Nutzerdaten zwei Jahre lang aufbewahren und sie bei Bedarf von Fall zu Fall an staatliche Behörden weitergeben. Aktivisten kritisierten das Gesetz als Zensur. Zudem sperrte die Regierung in diesem Jahr mehrere Wochen lang den Kurznachrichtendienst Twitter und die Videoplattform YouTube. Das Verfassungsgericht hob beide Sperren auf.
dpa/mh