Teheran müsse seinen Pflichten nachkommen oder sich auf weitere Sanktionen einstellen, sagte der Nationale Sicherheitsberater der US-Regierung, Jones, auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Die Tür für eine diplomatische Lösung des Konflikts stehe trotz des rätselhaften Verhaltens der iranischen Führung weiter offen. Der deutsche Außenminister Westerwelle und die außenpolitische Repräsentantin der Europäischen Union, Ashton, forderten den Iran auf, den friedlichen Charakter seines Atomprogramms zu beweisen. Vertrauensbildende Maßnahmen seien dringend notwendig. Der Iran hatte zuletzt die Bereitschaft signalisiert, schwach angereichertes Uran zur Weiterverarbeitung ins Ausland zu schicken. Damit war der islamische Staat von seiner bisherigen Position abgerückt.
dw/mh