In der Nacht startete ein erstes Frachtflugzeug mit rund 9.500 nicht tödlichen Ausrüstungsgegenständen, darunter Helme, Funkgeräte und Schutzwesten. Die Maschine soll Am Freitagmorgen zunächst in Bagdad landen und dann nach Erbil weiterfliegen. Dort sitzt die kurdische Autonomieregierung.
Der scheidende Nato-Generalsekretär Rasmussen bestärkte die Mitgliedsstaaten darin, die Kurden im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat zu unterstützen.
dpa/jp