Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Deepwater Horizon": US-Richter wirft BP "grobe Fahrlässigkeit" vor

04.09.201419:10
Seit der Explosion sind elf Mitarbeiter vermisst
Explosion auf der Deepwater Horizon (April 2010, Bild: US Coast Guard/EPA)

Der US-Bezirksrichter Carl Barbier aus dem Bundesstaat Louisiana erhob am Donnerstag in einer mit Spannung erwarteten Entscheidung schwere Vorwürfe gegen den britischen Ölkonzern BP.  

Der britische Ölriese BP muss mehr als vier Jahre nach der Explosion der Bohrplattform "Deepwater Horizon" weitere Milliardenzahlungen wegen der Katastrophe im Golf von Mexiko fürchten. Laut einem mit Spannung erwarteten Urteil des US-Bezirksrichters Carl Barbier vom Donnerstag handelte der Konzern "grob fahrlässig".

BP habe sich beim Umgang mit dem Desaster, das elf Arbeiter das Leben kostete und weite Teile der US-Golfküste verseuchte, "rücksichtslos" verhalten, so Barbier. Nach Einschätzung von Rechtsexperten könnten nun Strafzahlungen in Höhe von 18 Milliarden Dollar auf BP zukommen. Über die Menge des ausgelaufenen Öls und die Höhe der Strafe hat das Gericht allerdings noch nicht geurteilt.

Hintergrund der Klage ist der sogenannte "Clean Water Act", ein US-Gesetz zur Wasserreinhaltung. Die amerikanische Regierung und fünf Bundesstaaten hatten BP und die anderen beteiligten Unternehmen Halliburton und Transocean deshalb vor das Gericht in New Orleans gebracht.

BP will gegen Urteil vorgehen

BP widersprach der Darstellung des Richters und kündigte an, gegen das Urteil vorzugehen. Der Vorwürfe der groben Fahrlässigkeit und des vorsätzlichen Missverhaltens sei durch die Beweise im Verfahren nicht belegt worden, teilte das Unternehmen mit.

Bei den möglichen Konsequenzen für BP, das die im April 2010 explodierte Plattform betrieben hatte, kommt es auf Details an. Hätte der Richter das Verhalten nur als "fahrlässig" und nicht als "grob fahrlässig" eingestuft, würde der Mineralölkonzern wohl wesentlich glimpflicher davon kommen.

Nach Darstellung von BP fallen bei einfacher Fahrlässigkeit maximal 1100 Dollar (845 Euro) pro ausgelaufenem Barrel (159 Liter) Öl an. Bei grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Missverhalten sind es 4300 Dollar pro Barrel, also fast das Vierfache.

Der Kurs der BP-Aktie brach nach der Entscheidung des Richters um zuletzt fünf Prozent ein. BP hatte sich mit Privatklägern 2012 auf eine Entschädigung über 7,8 Milliarden Dollar geeinigt. Insgesamt musste das Unternehmen nach eigenen Angaben schon mit mehr als 40 Milliarden Dollar für die Katastrophe aufkommen.

Erst am Dienstag hatte sich Halliburton mit Klägern auf eine Entschädigung in Höhe von 1,1 Milliarden Dollar (838 Millionen Euro) geeinigt. Das Unternehmen war an den Bohrarbeiten auf der Plattform beteiligt, und entgeht durch die Zahlung einer Sammelklage. Das Geld soll an Fischer und andere Opfer der Katastrophe fließen.

dpa - Archivbild: US Coast Guard (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-