Die lebensgroße Bronzeplastik eines schreitenden Mannes, "L'Homme qui marche", wurde bei einer Versteigerung des Londoner Auktionshauses Sotheby's für 65 Millionen Pfund, umgerechnet gut 74 Millionen Euro, verkauft. Die Skulptur aus dem Jahre 1961 gilt als eines der wichtigsten Werke Giacomettis. Sie war Anfang der 1980er Jahre von der Dresdner Bank erworben worden. Den bisherigen Versteigerungs-Rekord hielt ein Bild des Spaniers Pablo Picasso, das 2004 für knapp 60 Millionen Pfund den Besitzer wechselte.
dw/mh