Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Amnesty: IS will systematische "ethnische Säuberung" im Irak

02.09.201406:34

Minderheiten im Nordirak seien "von einer Welle der ethnischen Säuberung bedroht", sagt Amnesty International. Die Terrormiliz wolle Spuren aller Nicht-Araber und aller nicht-sunnitischen Muslime auslöschen.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) will nach Erkenntnissen von Amnesty International ethnische Minderheiten im Nordirak systematisch auslöschen. "Die Massaker und der Menschenraub des Islamischen Staats liefern grauenhafte neue Beweise dafür, dass Minderheiten von einer Welle der ethnischen Säuberung bedroht sind, die über den Nordirak schwappt", sagte am Dienstag die Amnesty-Mitarbeiterin Donatella Rovera, die sich derzeit in der Region aufhält.

Die Terrormiliz wolle Spuren aller Nicht-Araber und aller nicht-sunnitischen Muslime auslöschen, sagte sie. Bei Angriffen auf Dörfer im August seien Hunderte Männer und Jungen hingerichtet worden. Ein Überlebender namens Salem berichtete den Helfern von den Qualen der Verletzten nach dem Überfall: "Manche konnten sich nicht bewegen und sich nicht retten. Sie lagen in Qualen da und warteten auf den Tod. Sie starben einen grauenhaften Tod."

Er selbst sei von einem Nachbarn gerettet worden, der ihm unter Lebensgefahr zwölf Nächte lang Wasser und Essen gebracht habe. Er habe sich schließlich auf einem Esel in die Berge und schließlich in das kurdisch kontrollierte Gebiet retten können.

Amnesty International forderte die irakische Regierung auf, alle Zivilisten ohne Ansehen ihrer Religionszugehörigkeit oder ihrer Herkunft zu schützen.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-