Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erinnerung an deutschen Überfall auf Polen

01.09.201407:30
Deutsche Truppen am 1. September 1939 auf dem Weg nach Polen
Deutsche Truppen am 1. September 1939 auf dem Weg nach Polen

In den frühen Morgenstunden des 1. September 1939 fielen die ersten Schüsse des Zweiten Weltkriegs. Donald Tusk hat auf einer Gedenkfeier zum deutschen Überfall auf Polen vor 75 Jahren eine Stärkung der Nato gefordert.

Polen gedenkt an diesem Montag des deutschen Überfalls vor 75 Jahren und des Beginns des Zweiten Weltkrieges. Der deutsche Bundespräsident Gauck nimmt am Nachmittag an der zentralen Gedenkfeier auf der Westerplatte bei Danzig teil. Hier fielen in den frühen Morgenstunden des 1. September 1939 die ersten Schüsse des Zweiten Weltkriegs.

Zusammen mit seinem polnischen Amtskollegen Bronislaw Komorowski will das deutsche Staatsoberhaupt auch mit Jugendlichen beider Länder diskutieren. Das soll ein Zeichen des engen Dialogs zwischen beiden Ländern setzen nach der brutalen deutschen Besatzung und einem schwierigen, jahrzehntelangen Versöhnungsprozess.

September 1939 darf sich nicht in der Ukraine wiederholen

Der polnische Regierungschef Donald Tusk hat auf einer Gedenkfeier zum deutschen Überfall auf Polen vor 75 Jahren eine Stärkung der Nato gefordert. "Wir Europäer müssen aus dem tragischen polnischen September und den Jahren des Zweiten Weltkriegs eine Lehre ziehen, die kein naiver Optimismus sein darf", sagte Tusk auf der Westerplatte bei Danzig (Gdansk).

"Wenn wir heute auf die Tragödie der Ukrainer blicken, auf den Krieg im Osten unseres Kontinents, dann wissen wir, dass der 1. September 1939 sich nicht wiederholen darf. Heute ist noch Zeit, denen Einhalt zu gebieten, für die Gewalt zum Arsenal ihres Handelns gehört", sagte Tusk.

dpa/est - Bild: stf/afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-