Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rückversicherer haften mit 21 Milliarden Dollar für Katastrophen

27.08.201416:00
Im Juni verursachte Hagel schwere Schäden in Belgien (Bild: Wingene)
Archivbild: Sandro Delaere/Belga

Im ersten Halbjahr 2014 haben Katastrophen zu gesamtwirtschaftlichen Schäden von 44 Milliarden Dollar geführt. Davon hatte die Versicherungswirtschaft 21 Milliarden Dollar zu tragen. Die Katastrophen forderten mehr als 4700 Menschenleben.

Natur- und von Menschen verursachte Katastrophen haben die Versicherungswirtschaft einer Schätzung zufolge im ersten Halbjahr weltweit 21 Milliarden US-Dollar (16 Milliarden Euro) gekostet.

Im Vergleich zu den Vorjahren kamen die Rückversicherer damit relativ glimpflich davon. Im Durchschnitt der letzten zehn Jahre wurden 27 Milliarden Dollar fällig.

Die Katastrophen forderten bis zur Jahresmitte insgesamt mehr als 4700 Menschenleben, im Vorjahreszeitraum waren es rund 12.200.

Insgesamt führten die Katastrophen in der ersten Jahreshälfte zu gesamtwirtschaftlichen Schäden von 44 Milliarden Dollar, teilte der Schweizer Rückversicherer Swiss Re am Mittwoch in einer Studie zur Katastrophenbilanz mit. Allein Naturkatastrophen schlugen mit 19 Milliarden Dollar zu Buche. Im ersten Halbjahr 2013 hatten die Schäden bei 64 Milliarden Dollar gelegen, wovon die Versicherungswirtschaft 25 Milliarden Dollar zu tragen hatte.

Am teuersten kamen für die Versicherungen Gewitter und Hagel in den USA im Mai mit 2,6 Milliarden Dollar sowie der Sturm Ela in Frankreich, Deutschland und Belgien im Juni mit 2,5 Milliarden Dollar. Mit der gleichen Summe schlug ein Schneesturm in Japan im Februar zu Buche.

Rückversicherer sichern andere Versicherungsunternehmen gegen unkalkulierbare Risiken wie Naturkatastrophen ab.

dpa/sd - Bild: Sandro Delaere/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-