Somit werden mehr Jagdflugzeuge als bisher zur Kontrolle des Luftraums der drei baltischen Staaten eingesetzt. Auch die Manöver in Polen werden ausgeweitet und Schiffe in die Ostsee und ins Schwarze Meer geschickt.
Beim anstehenden Nato-Gipfel Anfang September soll ein so genannter «Bereitschafts-Aktionsplan» (RAP) beschlossen werden. Auch soll darüber entschieden werden, ob eine schnelle Eingreiftruppe zum Zuge kommen könnte. Eine solche Truppe könnte binnen Stunden einem Nato-Mitglied zu Hilfe eilen.
dpa/sd