Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Waffenruhe in Nahost scheint zu halten

27.08.201406:15
Waffenruhe im Gaza-Krieg hält: Kinder mit der Palästinenser-Flagge
Waffenruhe im Gaza-Krieg hält: Kinder mit der Palästinenser-Flagge

Die ersten Stunden der Waffenruhe in Nahost sind offenbar ruhig verlaufen. Israelis und Palästinenser hatten sich unter Vermittlung Ägyptens auf eine unbefristete Waffenruhe geeinigt. In Gaza hatten tausende Bewohner die Einigung gefeiert.

Seit Beginn der Waffenruhe im Gaza-Krieg hat es keine Luftangriffe mehr im Gazastreifen gegeben. Es seien auch keine Raketen mehr auf Israel abgefeuert worden, bestätigte eine Armeesprecherin in Tel Aviv am Mittwoch.

Seit Ausbruch des Kriegs am 8. Juli seien im Gazastreifen rund 5230 Ziele bombardiert worden. Militante Palästinenser hätten rund 4590 Raketen auf Israel abgefeuert. Davon seien rund 3660 eingeschlagen. Der Rest sei entweder von der Raketenabwehr abgefangen worden oder auf palästinensischem Gebiet niedergegangen.

Nach ägyptischen Angaben werden Israel und die Palästinenser binnen eines Monats Gespräche über strittige Fragen aufnehmen. In einem ersten Schritt sollten die Grenzübergänge zwischen Israel und dem Gazastreifen geöffnet werden. Dies solle die Einfuhr von Hilfsgütern sowie von Baumaterialien zum Wiederaufbau des zerstörten Palästinensergebiets ermöglichen. Die Fischereizone solle auf zunächst sechs Seemeilen ausgeweitet werden, teilte das Außenministerium nach Medienberichten mit.

Israel besteht weiterhin auf Kontrollen an den Grenzübergängen, um den Missbrauch von Baumaterialien für militärische Zwecke zu verhindern. Der jüdische Staat strebt eine Entmilitarisierung des Gazastreifens an. Offene Fragen sind der von der radikal-islamischen Hamas geforderte Bau eines See- und Flughafens sowie die Freilassung von Häftlingen im Tausch für die Leichen zwei israelischer Soldaten.

In Gaza hatten am Dienstagabend tausende Bewohner die Waffenruhe gefeiert. Vertreter der regierenden Hamas und der Gruppierung islamischer Dschihad zeigten sich erstmals wieder öffentlich.

dpa/jp - Bild: Mahmud Hams/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-