Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Libyens Küstenwache sucht nach ertrunkenen Flüchtlingen - 200 Tote

25.08.201411:42

Nach einer Flüchtlingskatastrophe vor der libyschen Küste, bei der nach Marineangaben mehr als 200 Menschen ertrunken sind, geht die Suche nach Überlebenden am Montag weiter.

Nach einer Flüchtlingskatastrophe vor der libyschen Küste, bei der nach Marineangaben mehr als 200 Menschen ertrunken sind, geht die Suche nach Überlebenden am Montag weiter. Nur 17 Menschen hätten bislang gerettet werden können, sagte ein Sprecher der libyschen Marine der Nachrichtenagentur dpa weiter. Bei den Flüchtlingen handele es sich um afrikanische Migranten. Sie hätten versucht, das Mittelmeer in einem kleinen Holzboot zu überqueren, sagte der Sprecher.

Das Boot sei bereits am Freitagabend östlich der Hauptstadt Tripolis gekentert. Fischer hätten die libysche Küstenwache am Samstag auf das Unglück aufmerksam gemacht.

Die italienische Marine hatte in den vergangenen Tagen nach eigenen Angaben Tausende Flüchtlinge auf See gerettet. 18 Menschen seien südlich der Insel Lampedusa tot aufgefunden worden.

Italien ist durch die vorgelagerte Insel Lampedusa häufig erste Anlaufstelle für afrikanische Flüchtlinge. Der Regierung in Rom zufolge sind 2014 bereits mehr als 100.000 Menschen auf diesem Weg in das EU-Land gekommen. Menschenschmuggler wählen häufig die Route von Libyen aus. Das nordafrikanische Land versinkt seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar Gaddafi in politischem Chaos.

dpa/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-