Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Russland weist Vorwürfe von Nato und Ukraine zurück

23.08.201415:45
Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen am Dienstag zu Beginn eines Treffens der Nato-Außenminister in Brüssel
Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen am Dienstag zu Beginn eines Treffens der Nato-Außenminister in Brüssel

Der russische Hilfskonvoi soll Produktionsanlagen aus der Separatistenhochburg Lugansk mitgenommen haben. Das behauptet die ukrainische Führung. Die Nato vermutet weiterhin russische Kämpfer auf ukrainischem Boden. Russland bestreitet die Vorwürfe.

Die Regierung in Moskau hat Vorwürfe der Nato wegen angeblicher russischer Kämpfer in der Ostukraine zurückgewiesen. Das berichtete die Agentur Interfax am Samstag unter Berufung auf einen Sprecher des Verteidigungsministeriums. Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hatte Russland am Freitag vorgehalten, seit Mitte August seien russische Soldaten auf ukrainischem Gebiet aktiv.

Das Außenministerium in Moskau teilte mit, Russland richte sich fest nach den Prinzipien des Völkerrechts. Auch der umstrittene Hilfskonvoi für die Ostukraine habe die Zustimmung Kiews gehabt, behauptete die Behörde. Die Ukraine betont das Gegenteil.

Die Führung in Kiew warf Moskau vor, in den zurückkehrenden Lastwagen des Hilfskonvois Produktionsanlagen nach Russland geschmuggelt zu haben. Aus der Rüstungsfabrik Topas in der Separatistenhochburg Lugansk seien Radargeräte verschwunden, sagte Andrej Lyssenko vom Sicherheitsrat. Dies wies Moskau zurück. Die Lastwagen stünden an der Grenze, und jeder könne sich überzeugen, dass sie leer seien, sagte Eduard Tschischikow vom Zivilschutz. Es seien auch alle Fahrer wieder zurückgekehrt. Die Ukraine hatte den Verdacht geäußert, dass die Chauffeure in Wirklichkeit russische Spezialkräfte seien, die zur Verstärkung der Aufständischen in der Ukraine bleiben würden.

dpa/cd Bild: Thierry Charlier (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-