Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Unruhen nach Ebola-Ausgangssperre in Liberia

20.08.201412:35
Liberias Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf am 9.8.
Liberias Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf am 9.8.

Liberia greift im Kampf gegen die Ebola-Epidemie zu weitreichenden Maßnahmen: Nachts gilt eine Ausgangssperre, in der Hauptstadt Monrovia wurde ein ganzer Slum unter Quarantäne gestellt.

Um die Ebola-Epdidemie unter Kontrolle zu bekommen, hat die Regierung in Liberia Qarantänezonen ausgeweitet und eine nächtliche Ausgangssperre über die Hauptstadt verhängt. In einem Elendsviertel von Monrovia brachen daraufhin Unruhen aus. Bewaffnete Sicherheitskräfte riegelten Teile des Stadtbezirks West Point ab, in dem rund 75.000 Menschen unter äußerst ärmlichen Bedingungen leben, berichteten örtliche Medien am Mittwoch.

Die Ausgangssperre für die Millionenstadt Monrovia gilt von 21:00 Uhr bis 06:00 Uhr. Zugleich ordnete Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf die Schließung von Nachtclubs und Kinos an, wo normalerweise größere Menschenmengen zusammenkommen. Die Maßnahmen erfolgten nach Berichten über nachts auf den Straßen abgeladene Leichen. Bei allen Sicherheitsvorkehrungen gehe es darum, Menschenleben zu retten, betonte die Präsidentin. "Wenn wir alle unseren Teil beitragen, können wir diese Krankheit besiegen", wurde sie von der lokalen Nachrichtenplattform "Front Page Africa" zitiert.

Unter Bewohnern von West Point habe sich zuvor das Gerücht verbreitet, die Regierung habe das Gebiet unter Quarantäne gestellt, weil sie dort Ebola-Patienten aus anderen Landesteilen isolieren wolle. In dem Bezirk waren am vergangenen Wochenende viele Ebola-Patienten aus einer Isolierstation geflohen. Sie konnten aber bis Dienstag gefunden und in einer medizinischen Einrichtung untergebracht werden. Insgesamt wurden in Liberia nach Angaben der  Weltgesundheitsorganisation (WHO) bis zum 16. August 834 bestätigte oder Verdachtsfälle gemeldet, 466 Menschen starben an der Seuche.

In Nigeria stieg die Zahl der verstorbenen Ebola-Opfer nach dem Tod einer Ärztin auf fünf, berichtete die nigerianische Zeitung "Vanguard" am Mittwoch. Nach Angaben der WHO gab es in Nigeria am 16. August 15 bestätigte Ebola-Fälle. Knapp 200 Menschen standen dort unter Beobachtung. In ganz Westafrika wurden demnach insgesamt 2240 bestätigte und Verdachtsfälle sowie 1229 Todesopfer gemeldet. Die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher.

 

dpa/est - Bild: Zomm Dosso (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-