Das berichtete die Nachrichtenagentur Anadolu am Dienstag. Die Staatsanwaltschaft habe insgesamt 32 Haftbefehle ausgestellt.
In den vergangenen Monaten hatte es in der Abhörvorwürfe wiederholt Festnahmen gegeben. Einige der Festgenommenen nannten ihre Verhaftung politisch motiviert.
Der bisherige Ministerpräsident und künftige Präsident Recep Tayyip Erdogan war im Frühjahr durch illegal abgehörte und dann ins Netz gestellte Telefonate unter Korruptionsverdacht geraten. Die Regierung hatte daraufhin zahlreiche Polizisten und Staatsanwälte versetzt, die mit den Ermittlungen befasst waren. Erdogan wirft dem in den USA lebenden Prediger Fethullah Gülen vor, Polizei und Justiz unterwandert zu haben und die Regierung stürzen zu wollen. Gülen weist das zurück.
dpa/cd