Der Iran hat sich gegenüber der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) weiter kooperativ gezeigt. Man habe zusätzliche Klarheit erhalten, sagte der Chef der Atomenergiebehörde Amano nach seiner Rückkehr aus Teheran.
Die Behörde mit Sitz in Wien möchte unter anderem wissen, wozu Experimente zur Zündung hoch explosiver Materialien dienten.
Am Wochenende war Amano in Teheran zu Gesprächen unter anderem mit Präsident Ruhani zusammen gekommen. Ruhani forderte anschließend, die IAEA solle den friedlichen Charakter des Atomprogramms des Landes bestätigen.
Der Iran und die fünf UN-Vetomächte sowie Deutschland wollen bis Ende November eine Lösung im seit mehr als zehn Jahren schwelenden Atomkonflikt erreichen. Teheran dringt auf eine Lockerung der Wirtschaftssanktionen. Der Westen will sichergehen, dass der Iran keine Atomwaffen bauen kann.
dpa/sd - Bild: Iranisches Präsidentenamt (afp)