Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Russland sieht «Fortschritt» in Ukraine-Krise

18.08.201406:15
Russlands Außenminister Lawrow (rechts) mit seinen Amtskollegen Steinmeier, Klimkin und Fabius
Russlands Außenminister Lawrow (rechts) mit seinen Amtskollegen Steinmeier, Klimkin und Fabius

Auch der deutsche Außenminister Steinmeier sprach von Fortschritten in einzelnen Punkten. Konkrete Ergebnisse hat das Krisentreffen zum Ukraine-Konflikt in Berlin dennoch nicht gebracht.

Das russische Außenministerium hat das Berliner Krisentreffen zum Ukraine-Konflikt als fruchtbar gelobt. Bei der Suche nach einer politischen Lösung sei «ein bestimmter Fortschritt» erzielt worden, teilte das Außenamt in Moskau am Montag mit. Zudem sei bei den Verhandlungen ein weiteres Gespräch in demselben Format vereinbart worden.

An dem knapp fünfstündigen Gespräch hatten am Sonntagabend der russische Außenminister Sergej Lawrow, sein deutscher Kollege Frank-Walter Steinmeier sowie der ukrainische Außenminister Pawel Klimkin und Frankreichs Chefdiplomat Laurent Fabius teilgenommen.

Auch Steinmeier sprach nach den Beratungen zwar von Fortschritten in einzelnen Punkten. Der ukrainische Außenminister Klimkin widersprach aber: Um Fortschritte zu erzielen, müsse man sich wohl noch viele Male treffen, teilte er per Twitter mit. Die Außenminister wollen nun ihren Staats- und Regierungschefs berichten und dann entscheiden, ob die Gespräche fortgesetzt werden.

Erneut Gefechte in Donezk und Lugansk

Trotz des Berliner Krisengipfels zum Ukraine-Konflikt haben sich Armee und Aufständische im Osten des Landes erneut heftige Gefechte geliefert. In den Separatistenhochburgen Donezk und Lugansk war starkes Artilleriefeuer zu hören.

Die Großstadt Lugansk ist auch Ziel eines russischen Hilfskonvois, der seit Tagen an der ukrainischen Grenze festsitzt. Das Rote Kreuz will die rund 2.000 Tonnen Lebensmittel aus Moskau nur übernehmen, wenn die Organisation Sicherheitsgarantien für den Transit durch die Kampfzone erhält.

dpa/est - Bild: Tobias Schwarz (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-