Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ukraine: Russischer Hilfskonvoi sammelt sich bei Grenzort

15.08.201410:46
LKW des russischen Hilfskonvois in der Stadt Kamensk-Shakhtinsky, 30 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt (14. August)
LKW des russischen Hilfskonvois in der Stadt Kamensk-Shakhtinsky, 30 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt (14. August)

Wegen eines Streits zwischen Kiew und Moskau über die Verteilung von 2000 Tonnen Hilfsgütern aus Russland saß die Lastwagenkolonne zuletzt nahe der Grenze fest. Nun rückt eine Übergabe näher.

Der russische Hilfskonvoi für die Menschen in der umkämpften Ostukraine soll sich nach Angaben aus Kiew in einem Grenzort südöstlich der Großstadt Lugansk sammeln.

Mitarbeiter des Roten Kreuzes sollten die Ladung in der russischen Ortschaft Donezk im Gebiet Rostow übernehmen, sagte ein Sprecher des Grenzschutzes der Agentur Interfax am Freitag.

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sollte die Übergabe demnach überwachen, ukrainische Grenzbeamte wurden ebenfalls entsandt. Auf welcher Route die Hilfsgüter dann ins Krisengebiet gebracht werden sollen, war zunächst unklar.

Die britischen Zeitungen «The Guardian» und «The Telegraph» hatten in der Nacht berichtet, 23 gepanzerte Mannschaftstransportwagen hätten gemeinsam mit Tanklastwagen und anderen Versorgungsfahrzeugen die Grenze zur Ukraine passiert. An allen Fahrzeugen seien Kennzeichen des russischen Militärs angebracht gewesen.

Russland hat rund 2000 Tonnen Hilfe für die notleidenden Menschen bereitgestellt. Wegen eines Streits zwischen Kiew und Moskau über die Verteilung saß die Lastwagenkolonne zuletzt nahe der Grenze fest.

Die ukrainische Regierung schickte einen eigenen Konvoi mit rund 800 Tonnen Hilfsgütern auf den Weg. Mehr als 20 Lastwagen aus Charkow seien bereits am Sammelpunkt Starobelsk nördlich des umkämpften Gebiets unter Aufsicht des Roten Kreuzes entladen worden, teilte Irina Geraschtschenko von der Präsidialverwaltung mit. Lastwagen aus Dnjepropetrowsk seien bereits eingetroffen, eine Ladung aus Kiew sei noch unterwegs.

Regierungstruppen und prorussische Separatisten setzten ihre Kämpfe in der ukrainischen Stadt Donezk mit unverminderter Härte fort. Bei Beschuss in der Nacht seien mindestens elf Zivilisten getötet worden, teilte der Stadtrat mit. Mindestens acht wurden demnach verletzt.

dpa - Bild: Andrey Kronberg/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-