Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Internet: China legt Kurznachrichtendienst an die Leine

09.08.201414:00

China verschärft jetzt auch die Kontrolle von Kurznachrichten im Internet. Die Polizei nahm vier Nutzer fest, die «Gerüchte» fabriziert und verbreitet haben sollen.

China verschärft die Kontrolle von Kurznachrichten im Internet. Die Polizei nahm vier Nutzer fest, die «Gerüchte» fabriziert und verbreitet haben sollen, wie die Nachrichtenagentur Xinhua am Samstag berichtete. Ihnen drohen bis zu drei Jahren Haft. Solche Strafen können in China verhängt werden, wenn als «Gerücht» eingestufte Nachrichten von mehr als 5000 Nutzern gesehen und mehr als 500 Mal geteilt worden sind.

Erst diese Woche waren in China populäre Dienste wie WeChat (Weixin) mit 390 Millionen Nutzern an die Leine gelegt worden. Öffentliche Accounts seien nur mit echten Namen möglich. Nutzer müssten nicht nur die Gesetze beachten, sondern auch «das sozialistische System, die nationalen Interessen» und die «soziale Moral» und müssten den Wahrheitsgehalt der verbreiteten Informationen sicherstellen. Nur staatlichen Medien sei es erlaubt, politische Berichte zu verbreiten.

Auch Instant Messenger wie Line aus Japan und Kaokao Talk aus Südkorea wurden in China geblockt. Welche Nachrichten zu den jüngsten Festnahmen geführt haben, blieb zunächst unklar. In dem Bericht über die «Säuberung» beklagte Xinhua aber allgemein die Weiterleitung von «Gerüchten» ausländischer Webseiten. Auch wurden die Vorhersage eines Erdbebens sowie ein falscher Bericht über einen Ebola-Fall erwähnt.

dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-