Es geht vor allem darum, wie die EU in den komplizierten Verhandlungen geeinter und mit mehr Gewicht auftreten kann. Europa hofft auf den Abschluss eines ambitionierten, rechtlich verbindlichen Abkommens beim nächsten UN-Klimagipfel im Dezember in Mexiko, nachdem eine Einigung in Kopenhagen vor allem wegen der starren Haltung der USA und Chinas nicht möglich war.
dpa/rkr