Die "MS Pelikaan" mit rund 80 Mann Besatzung kann weitgehend selbstständig operieren. Die Ladung des Schiffes kann ohne Hafenanlagen gelöscht werden. An Bord sind auch Boote und Autos, mit denen Hilfsgüter verteilt werden können. Zudem sollen die Marinesoldaten Helfern Schutz gewähren.
Zuvor hatten die Niederlande ein Flugzeug mit Hilfsgütern geschickt. Es konnte jedoch - wie die Hilfsmaschinen vieler anderer Länder - zunächst nicht auf dem völlig überlasteten Airport von Port-au-Prince landen.
dpa/sh