Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Russische schwarze Liste: Obst, Fleisch und Milchprodukte

07.08.201411:14

Die russische Regierung veröffentlicht die Boykott-Liste für Westwaren. Betroffen sind Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse. Ein schwerer Schlag für den belgischen Export. Russland ist ein wichtiger Abnehmer von Birnen und Schweinefleisch.

Die EU-Staaten und die USA dürfen ab sofort kein Fleisch und keine Milchprodukte mehr nach Russland liefern. Von dem einjährigen Einfuhrverbot sind auch Obst und Gemüse betroffen, wie Regierungschef Dmitri Medwedew am Donnerstag in Moskau mitteilte.

Die belgischen Obstbauern befürchten wegen der von Russland angekündigten Sanktionen dramatische Verluste. Russland ist für Belgien ein wichtiger Markt für den Absatz von Birnen, aber auch von Schweinefleisch.

Der Wert der belgischen Ausfuhren an Obst, Gemüse und Fleisch nach Russland wird auf jährlich 230 Millionen Euro geschätzt.

2013 exportierten die EU-Staaten insgesamt Waren im Wert von knapp 120 Milliarden Euro nach Russland. Davon waren rund ein Zehntel (11,9 Milliarden Euro) Agrarprodukte, teilte die EU-Kommission in Brüssel mit. Ganz oben auf der Liste standen Obst, Käse und Schweinefleisch. Zu den wichtigsten Exportgütern der EU nach Russland gehören außerdem Maschinen, Chemikalien und Arzneimitteln.

Putin hatte die Sanktionen am Mittwoch verhängt. Er reagiert damit auf Strafmaßnahmen des Westens. Die EU und die USA werfen Russland vor, nichts zur Entspannung der Lage in der Ukraine zu unternehmen. Sie hatten deshalb vor kurzem russische Wirtschaftszweige mit Sanktionen belegt.

Die russischen Sanktionen gelten auch für Australien, Kanada und Norwegen. Nach Darstellung von Premier Medwedew plant Moskau auch den Entzug der Transitflugrechte über russisches Gebiet. Eine definitive Entscheidung darüber stehe aber noch aus.

Experten: Einfuhrverbot trifft beide Seiten

Das von Kremlchef Wladimir Putin verhängte einjährige Einfuhrverbot für Agrarprodukte aus dem Westen wird russischen Experten zufolge "äußerst schmerzhaft" für beide Seiten. Die EU verliere viele Milliarden Euro aus dem Obst- und Gemüsehandel mit Russland, sagte der Wirtschaftswissenschaftler Sergej Sutyrin von der Universität St. Petersburg am Donnerstag. Zudem müssten die USA auf einen lukrativen Markt für Rindfleisch und Geflügel verzichten.

Der Moskauer Analyst Dmitri Polewoj sprach von einer "Schocktherapie" für die russische Lebensmittelbranche. "Das Verbot betrifft zehn Prozent des Agrarimports, die jetzt schnell ersetzt werden müssen", betonte er. Russische Medien werteten die Strafmaßnahmen aber auch als Chance für die heimische Industrie. "Das Verbot kann der Lebensmittelbranche endlich jenen Impuls verleihen, den sie für eine stärkere Entwicklung braucht", kommentierte die Zeitung "Wedomosti".

dpa/belga/rkr/km - Archivbild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-