Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

USA befürchten "zweiten Snowden": Neuer Geheimdienst-Enthüller

06.08.201412:42

Edward Snowden hat den USA mit seinen Enthüllungen schwer zugesetzt. Gibt es jetzt noch einen Whistleblower, der ähnlich zuschlägt? Die Webseite "The Intercept" veröffentlicht neue Informationen, die nicht von Snowden stammen können. 

Neben dem Whistleblower Edward Snowden könnte es einen weiteren Enthüller von Geheimdienstinformationen geben. Er hat die Existenz einer US-Datenbank mit Informationen über eine Million Terrorverdächtigte enthüllt. Das berichtet der US-Sender CNN unter Berufung auf namentlich nicht genannte Regierungsbeamte.

Der Sender verweist dabei auf die Webseite "The Intercept" des US-Journalisten und Snowden-Vertrauten Glenn Greenwald. Unklar sei, über wie viele Daten der "neue Enthüller" verfüge. Unklar sei auch, "wie viel Schaden das anrichten könnte", berichtete der Sender.

Ersten Einschätzungen der Regierungsbeamten zufolge geht es um Material einer geringeren Geheimnisstufe als die Veröffentlichungen Snowdens. Da die Daten auf Ereignisse nach Snowdens Flucht ins Ausland im Frühjahr 2013 Bezug nähmen, könnten sie nicht von ihm stammen, berichtete die Zeitung "New York Times".

Die größte von "The Intercept" veröffentlichte Datenbank heiße "Terrorist Identities Datamart Environment" und solle etwa eine Million Namen enthalten, schreibt die "New York Times" unter Berufung auf eine ebenfalls anonyme Quelle. Diese Menschen würden verdächtigt, Verbindungen zum internationalen Terrorismus zu haben. Unter anderem wurden das Terrornetz Al-Kaida, Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel (AQAP), die Taliban, die Hisbollah im Libanon sowie die Hamas im Gazastreifen genannt.

Dem Bericht zufolge sind etwa 20.800 US-Bürger sowie dort wohnhafte Ausländer auf der Liste, auf 5000 von ihnen werde genauer geachtet. Insgesamt 47.000 Menschen stünden auf "No-Fly"-Listen, dürften also in den USA nicht fliegen. Die gesammelte Datenmengen seien nach dem vereitelten Sprengstoffattentat des "Unterhosen-Bombers" auf ein US-Flugzeug beim Landeanflug auf Detroit Weihnachten 2009 sprunghaft gestiegen, meldet CNN. Greenwald hatte bereits in der Vergangenheit angedeutet, dass es weitere Whistleblower geben könnte.

Snowden hatte vor einem Jahr mit Enthüllungen über das weltweite und millionenfache Sammeln von Telefon- und Internetdaten durch den US-Geheimdienst NSA Empörung ausgelöst. Der Ex-NSA-Mitarbeiter Snowden lebt derzeit in Russland im befristeten Asyl.

dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-