Bislang haben erst sechs EU-Staaten Frauen für die 27 noch zu vergebenden Posten offiziell nominiert. Falls Belgien und Dänemark, deren Kandidaten bisher nicht bekannt sind, sich auch für Frauen entscheiden, könnte die Zahl auf acht klettern. Belgischerseits war bereits über eine Berufung der ehemaligen CD&V-Chefin Marianne Thyssen spekuliert worden.
Juncker lobte unterdessen die Griechen für ihre Reformbemühungen. Es müsse aber weiter gespart werden, sagte Juncker nach einem Treffen mit dem griechischen Regierungschef Samaras in Athen. Der Besuch in Athen war Junckers erste offizielle Reise nach seiner Wahl zum Nachfolger von José Manuel Barroso im Juli. Zu möglichen weiteren Finanzhilfen oder einer Neuregelung der griechischen Schulden wollte sich Juncker allerdings nicht äußern.
dpa/rkr