Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Flotille aus Kreta gegen Chemiewaffen-Vernichtung im Mittelmeer

25.07.201413:10

Eine Gruppe griechischer und italienischer Aktivisten will aus Angst vor einer Umweltkatastrophe mit einer Flotille gegen die Vernichtung von etwa 700 Tonnen syrischer Chemiewaffen im Mittelmeer protestieren.

Eine Gruppe griechischer und italienischer Aktivisten will aus Angst vor einer Umweltkatastrophe mit einer Flotille gegen die Vernichtung von etwa 700 Tonnen syrischer Chemiewaffen im Mittelmeer protestieren. Das US-Spezialschiff "Cape Ray" hatte Anfang des Monats zwischen Kreta, Sizilien und Malta mit der Vernichtungsaktion von syrischen Chemiewaffen begonnen. "Wir brechen in Richtung Cape Ray auf und wollen damit zeigen, dass das Mittelmeer nicht für solche Aktionen geeignet ist", sagte Pavlos Polakis, Bürgermeister der kretischen Ortschaft Sfakia im griechischen Fernsehen am Freitag.

Das Schiff hat insgesamt 78 Container an Bord, in denen sich unter anderem Senfgas und Sarin befinden. Nach der Vernichtungsaktion soll die "Cape Ray" die Abfallstoffe zur Entsorgung unter anderem nach Deutschland bringen. Syrien hatte unter starkem internationalen Druck der Vernichtung seiner Chemiewaffen zugestimmt. Erfahrene Seeleute sagten der Nachrichtenagentur dpa, dass diese Protestaktion symbolisch sein kann. Die Cape Ray soll sich mehr als 100 Seemeilen westlich von Kreta befinden und könne schwer lokalisiert werden, hieß es.

dpa/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-