Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Terrordrohung Norwegen: Alarmbereitschaft so hoch wie nie zuvor

25.07.201412:32
Norwegische Polizisten sind in Alarmbereitschaft
Norwegische Polizisten sind in Alarmbereitschaft

Islamistische Terroristen sollen auf dem Weg nach Norwegen sein. Das Land fürchtet einen Anschlag - und wappnet sich mit allen Mitteln. Das Problem: Niemand weiß, wann und wo sich die Tat abspielen soll.  

Islamistische Terroristen sollen nach Angaben des norwegischen Geheimdienstes auf dem Weg nach Norwegen sein, um dort einen Anschlag zu verüben. "Wir haben Informationen bekommen, dass eine Gruppe Personen mit dem Ziel aus Syrien ausgereist ist, einen Terrorangriff im Westen durchzuführen, und Norwegen wurde konkret genannt", sagte Jon Fitje Hoffmann, Analysechef des Sicherheitsdienstes PST, dem norwegischen Fernsehen am Freitag. "Wir arbeiten daran, die Information aufzuklären und zu verifizieren."

Das Innenministerium hatte am Donnerstag vor einer möglichen Terroraktion von Islamisten in Norwegen in den nächsten Tagen gewarnt. Seitdem sind Polizei und Bevölkerung in so hoher Alarmbereitschaft wie nie zuvor. Der Ölkonzern Statoil erhöhte am Freitag seine Sicherheitsmaßnahmen am großen Containerterminal auf der Halbinsel Sjursøya. Mehrere Länder - darunter Großbritannien und die USA - baten ihre Bürger, auf Norwegen-Reisen besonders vorsichtig zu sein.

"Wir waren noch nie so sehr vorbereitet auf eine Drohung wie jetzt", sagte Polizeichef Odd Reidar Humlegaard am Freitag in Oslo. Man wisse aber immer noch nicht, wer die Terroristen seien, wann ein Anschlag stattfinden und was das Ziel sein könnte. "Es ist wahrscheinlicher, dass nichts passiert, als dass etwas passiert", sagte Humlegaard.

In den sozialen Medien blieben die Norweger relativ ruhig. "Ich fühle mich sicher", schreibt eine Nutzerin. "Man kann sich nicht gegen alle Eventualitäten beschützen." Die Polizei gab einen Leitfaden für die Bevölkerung heraus. Medien berieten Eltern darin, wie sie mit ihren Kindern über die Terrordrohung sprechen können.

dpa/cd/mh - Bild: Heiko Junge (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-