Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fliehen im Gazastreifen - für viele nicht möglich

21.07.201415:35
  • Palästinensische Autonomiegebiete
Kinder durchsuchen die Überreste eines Hauses in Khan Yunis/Gazastreifen (21. Juli)
Kinder durchsuchen die Überreste eines Hauses in Khan Yunis/Gazastreifen (21. Juli)

Israel fordert die Bewohner des Gazastreifens auf, sich in Sicherheit zu bringen. Aber es gibt keine Bunker und kaum andere geeignete Zufluchtsstätten. Außerdem sind die israelischen Warnungen verwirrend.

Die Zahl der zivilen Opfer im Gazastreifen steigt dramatisch. Israel betont immer wieder, dass es die Bewohner umkämpfter Stadtviertel rechtzeitig auffordere, ihre Wohnungen zu verlassen. Einige tun das und versuchen, in den völlig überfüllten Schulgebäuden des UN-Flüchtlingshilfswerks UNRWA oder bei Verwandten anderswo in der Stadt unterzukommen.

Doch für die meisten Palästinenser in Gaza stellt sich die Frage: Wohin? Und da sie darauf keine Antwort haben, bleiben sie, wo sie sind. Außer den jetzt in den Sommerferien leer stehenen Schulen gibt es keine geeigneten Zufluchtsstätten. Auch Bunker für die Zivilbevölkerung hat es nie gegeben.

Hinzu kommt, dass Israel mit seinen Aufrufen offenbar auch Bürger in Stadtteilen erreicht, die nicht unmittelbar zur Kampfzone zu werden drohen. So wurden Bewohner im Küstenviertel Rimal per SMS und automatisierten Anrufen dazu aufgefordert, sich nach Chan Junis im Süden des Gazastreifens zu begeben.

Für die Betroffenen machte das keinen Sinn: zum einen wussten sie nicht, wo sie in Chan Junis unterkommen würden, zum anderen ist dieser Teil des Gazastreifens gleichfalls stark umkämpft.

dpa - Bild: Mohammed Abed/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-