Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mangel an weiblichen Führungskräften trifft auch Google

21.07.201415:14
Google-Sitz in Peking
Bild: How Hwee Young/AFP

Nicht nur die Industrie sucht händeringend nach Frauen für die Chefetagen: Auch Internetkonzernen wie Google oder Facebook geht es nicht viel anders.

Der Internetkonzern Google hat Nachholbedarf bei der Frauenförderung eingeräumt. Nur jede fünfte Führungskraft bei Google sei weiblich, sagte Google-Manager John Gerosa am Montag bei der Frauenkonferenz DLD Women in München. "Das ist nicht akzeptabel."

Facebook hatte vor wenigen Wochen ähnliche Zahlen bekanntgegeben. Während dort im  gesamten Unternehmen knapp ein Drittel Prozent Frauen beschäftigt sind, sind es im Management 23 Prozent.

Für den Erfolg eines Unternehmens ist die Vielfalt nach Überzeugung des Google-Managers aber entscheidend. "Gemischte Teams bringen bessere Ergebnisse." Google bemühe sich deshalb aktiv darum, mehr weibliche Führungskräfte zu gewinnen.

Bei der DLD Women diskutieren mehrere hundert Frauen noch bis Dienstag über die Veränderung der Arbeitswelt durch die Digitalisierung. Die DLD Women ist ein Ableger der Innovationskonferenz DLD (Digital Life Design) von Verleger Hubert Burda. Sie findet jedes Jahr in München statt und gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen dieser Art.

Nach Ansicht der EU-Politikerin Viviane Reding fängt die Förderung von Frauen schon in den Familien an. Sie ermunterte Männer, sich für den Erfolg ihrer Töchter einzusetzen. "Es ist nicht nur wichtig, eine starke Mutter zu haben - sondern vor allem einen starken Vater." Von der Politik wünscht sich die langjährige EU-Kommissarin, die zu den prominentesten Befürworterinnen einer Frauenquote gehört, manchmal mehr Tempo bei Entscheidungen - "und weniger bla bla."

dpa - Bild: How Hwee Young/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-