Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Passagiermaschine in Ostukraine abgestürzt - vermutlich 295 Tote

17.07.201418:00

Das Flugzeug der Malaysia Airlines war auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur. Alle Passagiere und Besatzungsmitglieder kamen vermutlich ums Leben. Es wird nicht ausgeschlossen, dass die Maschine über dem Konfliktgebiet in der Ostukraine abgeschossen wurde.

Im Osten der Ukraine ist eine Passagiermaschine der Malaysia Airlines abgestürzt. Die Boeing 777 war am Nachmittag in Amsterdam gestartet und auf dem Weg nach Kuala Lumpur. Alle 280 Passagiere und 15 Besatzungsmitglieder seien tot, melden Agenturen.

Die Absturzstelle ist das von ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten umkämpfte Konfliktgebiet Donezk - etwa 80 Kilometer von der Grenze zu Russland. Die Regierung in Kiew wollte in ersten Reaktionen nicht ausschließen, dass die Maschine abgeschossen wurde.

Die prorussischen Kräfte erklärten bereits, sie hätten keine Technik, um Maschinen in dieser Höhe abzuschießen. In der Ostukraine hatten Rebellen zuletzt wiederholt Militärflugzeuge abgeschossen, die deutlich niedriger fliegen als Passagiermaschinen. Die abgestürzte Boeing sei in einer Höhe von 10.000 Metern geflogen, hieß es.

Über die Nationalität der Opfer besteht noch keine Klarheit. An Bord der Unglücksmaschine waren aber offenbar viele Niederländer. Ob auch Belgier an Bord waren, ist noch nicht bekannt. Außenminister Reynders erklärte, möglicherweise hätten sich ein oder zwei belgische Staatsbürger in dem Flugzeug befunden. Das Krisenzentrum des Außenministeriums ist unter folgender Nummer zu erreichen: 02/501 40 00.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-