Die Inflation im Euroraum ist nach wie vor sehr schwach. Nach Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat erhöhten sich die Verbraucherpreise im Juni wie im Vormonat um 0,5 Prozent zum Vorjahr. Niedriger lag die Rate zuletzt im Herbst 2009, im Jahr des schweren Wirtschaftseinbruchs infolge der weltweiten Finanzkrise.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte in Reaktion auf den schwachen Preisauftrieb Anfang Juni umfangreiche Schritte ergriffen. Unter anderem senkte sie ihre Leitzinsen auf neue Rekordtiefstände und gab ein neues Programm zur Belebung der Kreditvergabe bekannt. Ob das Paket ausreicht, um Konjunktur und Inflation anzuschieben, gilt unter Experten als fraglich.
dpa/mh