Das teilte er am Montag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Damit unterstützt die Liga ein Anliegen von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, der in einem Brief an UN-Generalsekretär Ban Ki Moon darum bitten wollte, "den Staat Palästina offiziell dem internationalen UN-Schutzprogramm zu unterstellen".
Die arabischen Außenminister wollten am Abend in Kairo zu einer Sondersitzung zur Gazakrise zusammenkommen.
Waffenruhe mit Hamas vorerst ausgeschlossen
Die israelischen Minister für Verteidigung und Außenpolitik - Jaalon und Lieberman - schließen eine Waffenruhe mit der Hamas vorerst aus. Jaalon sagte nach Angaben der "Jerusalem Post", die Militäroffensive gegen die radikalislamische Hamas und andere Gruppen im Gazastreifen werde fortgesetzt, bis die Sicherheit der israelischen Bevölkerung gewährleistet sei. Lieberman sagte in Tel Aviv, im Fall einer Feuerpause werde es in Kürze eine neue Runde der Gewalt geben.
Die UNO und die Europäische Union riefen die Konfliktparteien dagegen zu einem sofortigen Ende der Kämpfe auf. Seit Sonntag feuerte die Hamas nach israelischen Angaben rund 20 Raketen und erstmals auch eine Drohne ab. Israel griff im Gegenzug mehr als 200 Ziele im Gazastreifen an.
dpa/dradio/mh