Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pompöse Militärparade erinnert in Paris an Ersten Weltkrieg

14.07.201414:15
Frankreich begeht seinen Nationalfeiertag
Frankreich begeht seinen Nationalfeiertag

Verbündete und frühere Feinde in Reih und Glied: Mit einer pompös inszenierten Militärparade feiert Frankreich sich und seine Geschichte. Mit dabei sind auch Soldaten aus knapp 80 Ländern - um an den Ersten Weltkrieg zu erinnern.  

Mit einer historisch einmaligen Militärparade zum französischen Nationalfeiertag haben Soldaten aus knapp 80 Ländern an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren erinnert. Die Militärs beteiligten sich am Montag auf Einladung von Präsident François Hollande mit jeweils einem Fahnenträger und zwei Begleitern an dem traditionellen Aufmarsch auf den Pariser Champs-Élysées.

"Zehn Millionen Soldaten sind auf den unzähligen Schlachtfeldern getötet worden oder ihren Verletzungen erlegen. Wir sind ihnen Anerkennung schuldig", kommentierte Hollande die Zeremonie zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg (1914-1918). Dies gelte sowohl für die Alliierten als auch für die damaligen Gegner. Heute könnten Verbündete und frühere Feinde Seite an Seite marschieren und damit den Sieg des Friedens über den Krieg symbolisieren.

Neben Militär- und Regierungsvertretern hatte der Staatschef auch rund 250 Jugendliche aus am Krieg beteiligten Nationen eingeladen. Sie führten zum Abschluss der Parade als Zeichen des Friedens und der Versöhnung eine Tanz-Choreographie auf, bei der sie Dutzende weiße Tauben in den Himmel steigen ließen.

Hauptteil der Militärparade war zuvor der Aufmarsch von 3752 französischen Soldaten und die Präsentation von 285 Fahrzeugen und 241 Reitern gewesen. Dazu flogen Dutzende Militärflugzeuge und Hubschrauber Formationen und versprühten die Nationalfarben am Himmel. "Ich bin stolz auf das Vaterland", kommentierten zahlreiche Franzosen die Bilder von der Parade im Internet.

Zu den Ehrengästen auf der Tribüne von Hollande gehörten unter anderen der monegassische Fürst Albert II. sowie der spanische Verteidigungsminister Pedro Morenés.

Der französische Nationalfeiertag am 14. Juli erinnert an die Austragung des Föderationsfestes im Jahr 1790 und den "Sturm auf die Bastille" durch Revolutionäre ein Jahr zuvor. Das Gefängnis in Paris galt als Sinnbild königlicher Tyrannei.

dpa/mh - Bild: Thomas Samson (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-