Die EU-Kommission will das Fütterungsverbot von Tiermehl an Schweine und Geflügel aufheben. Wissenschaftliche Analysen würden nahelegen, dass das Risiko zur Übertragung von BSE («Rinderwahnsinn») sehr gering sei, heißt es in einem internen Papier der EU-Kommission. Es geht um Mehl und Fette von Tieren, die nicht wiederkäuen - also etwa Schweine und Hühner. Rinder und Ziegen sind nicht gemeint.
Die Verfütterung von Tiermehl galt als Auslöser für die Rinderseuche BSE in den 1990er Jahren. Daraufhin wurde diese Art der Fütterung 2001 europaweit verboten. Im vergangenen Jahr wurde das Verbot gelockert, seither darf Tiermehl von Schweinen und Hühnern an Fische in Aquafarmen verfüttert werden.
dpa fs