Die Vereinbarung enthält eine allgemeine Verpflichtung, die Erderwärmung bis 2050 auf zwei Grad zu begrenzen. Inwieweit dafür der Ausstoß von Treibhausgasen zurückgefahren wird, wird nicht festgelegt. Der Kompromiss stößt auf heftige Kritik. EU-Kommissionspräsident Barroso sagte, die Vereinbarung bleibe hinter den Zielen der EU zurück. Premierminister Leterme kritisierte vor allem die USA, China und Indien. Sie seien offenbar nicht zu mutigeren Schritten bereit gewesen. Dennoch nannte Leterme das Abkommen "besser als nichts". Umweltminister Magnette äußerte sich sehr enttäuscht über das Ergebnis des Klimagipfels und sprach von einer "verpassten Chance".
Das große Plenum der Klimakonferenz mit über 190 Staaten muss über die Erklärung noch abstimmen.
dpa/afp/belga/jp