Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nordkorea: Neuartige Lenkrakete erfolgreich getestet

27.06.201410:03
Neuartige Lenkrakete in Nordkorea erfolgreich getestet
Neuartige Lenkrakete in Nordkorea erfolgreich getestet

Nordkorea erweitert sein Raketenarsenal anscheinend um neuartige Lenkwaffen. Machthaber Kim Jong Un soll sich mit den Tests dieser neuen Raketen zufrieden gezeigt haben.  

Nordkoreas Militär hat nach Berichten der staatlichen Medien unter den Augen von Machthaber Kim Jong Un erfolgreich eine neuartige Lenkrakete getestet. Die Erprobung "hochmoderner taktischer Lenkraketen von übergroßer Präzision" seien ein bedeutendes Ereignis für die Stärkung der Selbstverteidigung. Sie ermöglichten der Volksarmee, alle militärischen Schlagmittel einschließlich Kurz-, Mittel- und Langstrecken-Lenkwaffen auf Weltniveau zu bringen, berichtete die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA am Freitag.

Kim sei mit der Erprobung der neuen Waffe zufrieden gewesen. Wann die Tests stattfanden, ging aus dem Bericht nicht hervor. Nordkoreas Militär hatte nach südkoreanischen Angaben am Donnerstag drei Raketen mit einer Reichweite von 190 Kilometern an der Ostküste in Richtung offenes Meer abgefeuert. Militärs in Südkorea vermuteten, dass die Raketen von einem Mehrfachraketenwerfer verschossen wurden.

Die Tests hätten zu einem Zeitpunkt stattgefunden, da die USA und Südkorea versuchten, Nordkorea zu "unterdrücken", hieß es bei KCNA weiter. Den beiden Ländern und ihren Verbündeten wurde unterstellt, einen Angriff vorzubereiten.

Seit Anfang des Jahres haben sich die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel wieder erhöht. Nordkorea hatte im Februar und März ein große Anzahl verschiedener Raketentypen abgefeuert. Die Testreihe wurde auch als Antwort auf die gemeinsamen Frühjahrsübungen der südkoreanischen und amerikanischen Streitkräfte gesehen.

Das kommunistische Regime in Pjöngjang hatte zudem mit einem neuen Atomtest gedroht, nachdem der UN-Sicherheitsrat Ende März den Start von zwei Mittelstreckenraketen des Landes verurteilt hatte. Auch Südkorea hatte im März mehrere ballistische Raketen getestet.

dpa/est - Bild: kns/afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-