Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ukraine: Gefechte überschatten Ringen um Waffenruhe

27.06.201406:15
Prorussische Kämpfer in der Großstadt Donezk
Prorussische Kämpfer in der Großstadt Donezk

Schwacher Hoffnungsschimmer in der Ukraine: Die Separatisten lassen vier OSZE-Beobachter frei und sind bereit zu Gesprächen über eine neue Feuerpause. Bei Kämpfen gibt es aber wieder Tote und Verletzte.

In der Ukraine ringen die Konfliktparteien um eine mögliche Verlängerung der Waffenruhe. Eine von den prorussischen Separatisten verkündete Feuerpause war am Freitag um 09:00 Uhr MESZ ausgelaufen. Sie war allerdings seit der Verkündung am vergangenen Montag äußerst brüchig. Erst in der Nacht war es erneut zu vereinzelten Gefechten gekommen. Dabei wurden nahe Kramatorsk mindestens vier Soldaten getötet und fünf verletzt, wie der Militärexperte Dmitri Tymtschuk in Kiew mitteilte.

Militante Gruppen in der Großstadt Donezk besetzten zudem nach fast siebenstündigem Schusswechsel einen Stützpunkt der Nationalgarde. Mehrere Soldaten seien verletzt worden, hieß es. Nahe der Separatistenhochburg Slawjansk wiederum zerstörten Regierungseinheiten einen Kampfpanzer der prorussischen Aufständischen, wie Innenminister Arsen Awakow mitteilte.

Feuerpause Bestandteil des Friedensplans

Die Feuerpause ist wichtiger Bestandteil eines Friedensplans des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko. Er hatte am vergangenen Freitag eine einwöchige Waffenruhe der Armee angeordnet, die formell am Freitagabend um 21:00 Uhr MESZ ausläuft. Die Konfliktparteien wollen aber noch im Laufe des Tages mit Vertretern Russlands und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zu Gesprächen über eine mögliche Verlängerung zusammenkommen.

Poroschenko betonte, er sei auch zu Verhandlungen mit Kremlchef Wladimir Putin bereit - trotz des schweren Streits über die Halbinsel Krim und über Moskaus Unterstützung der Separatisten. "Manchmal ist die Position von Herrn Putin völlig pragmatisch, manchmal ist sie sehr emotional. Ich versuche einen Moment zu finden, in dem er pragmatischer und weniger emotional ist", sagte Poroschenko dem US-Sender CNN. Beide Präsidenten hatten zuletzt mehrfach telefoniert.

Den Aufständischen hatte Poroschenko mit "schweren Konsequenzen" gedroht, falls sie nicht einlenken sollten. In der Ostukraine werde die "Anti-Terror-Operation" der Regierungseinheiten dann vermutlich mit größerer Härte fortgeführt, sagte der Politologe Witali Kulik in Kiew. In den vergangenen Wochen hatte die Armee bereits Kampfhubschrauber und gepanzerte Fahrzeuge eingesetzt.

OSZE-Team frei

In Donezk wollen vier OSZE-Beobachter an diesem Freitag bei einer Pressekonferenz über die Lage in der krisengeschüttelten Ostukraine sprechen. Die Männer waren in der Nacht nach mehr als einem Monat in Gefangenschaft von den Separatisten freigelassen worden.

Den Aufständischen zufolge handelt es sich um einen Schweizer, einen Dänen, einen Türken und einen Esten. Fernsehbilder zeigten, wie die deutlich erschöpfte Gruppe in ein Hotel in Donezk ging. In der Ukraine ist noch ein zweites OSZE-Team seit Wochen festgesetzt.

dpa/est - Bild: Alexander Khudoteply (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-