Die Behörden brachten mehr als 20.000 Menschen in Notunterkünfte. Weitere 30.000 sollten noch in Sicherheit gebracht werden. Die Vulkanbehörde warnte vor gewaltigen Ausbrüchen, die am Südosthang gefährliche Lavaströme auslösen könnten. Der Mayon, berühmt wegen seiner fast perfekten Kegelform, ist seit 1616 etwa 50 mal ausgebrochen, zuletzt 2006.
dpa/rkr