Das "Referendum" war symbolischer Natur und hat keine bindende Wirkung. In mehr als 160 Städten und Gemeinden der nordostspanischen Region konnten die Bürger ihre Stimme abgeben. Sie sollten die Frage beantworten, ob sie dafür oder dagegen sind, dass Katalonien einen unabhängigen Staat bildet und ein eigenständiges Mitglied der Europäischen Union wird. Insgesamt waren rund 700.000 Bewohner der Region zur Stimmabgabe aufgerufen. Dies sind etwa zehn Prozent der Gesamtbevölkerung Kataloniens.
Die spanische Regierung in Madrid erkennt den Ausgang der Abstimmung nicht an. Nach der Verfassung darf nur der Zentralstaat Referenden abhalten.
pma/dpa