6 Kommentare

  1. Der allerletzte Satz: "Die organisierte Kriminalität könne aber nur besiegt werden, wenn dafür auch ihre wirtschaftlichen Strukturen zerschlagen würden.".. der ist der entscheidende.
    Wenn der Herr von Gottes Gnaden sich dann vielleicht auch noch dazu erbarmen würden das Kind beim Namen zu nennen - dann täte sich ja vielleicht auch was.
    Denn selbst jedes Kind kann wissen das Taliban und Mafia einzig auf Basis der illegalität von Drogen ihre Geschäfte und Kriege so "erfolgreich" betreiben können. Nicht die Mafia und die Taliban nehmen die Drogen! Die Drogen nehmen "wir" hier im Westen, den USA und all den anderen "besser gestellten" Ländern. Wenn doch "wir" die Drogen nehmen, dann sollten wir vielleicht auch für den regulierten Umgang damit sorgen. Bei den Taliban und auch der Mafia gibts übrigens nicht nur sehr wenige Drogenkonsumenten sondern auch ebenso wenige Alkoholiker - vielleicht sollte man denen dann doch auch den Handel des Alkohols überlassen - man muss ihn nur verbieten weil er ja schliesslich ebenso schädlich sein kann wie viele Drogen.

  2. Dem oben genannten kann ich wirklich nur zustimmen. Wie wurde so ein Bandit wir Al Capone reich? Mit Alkohol während der Prohibition.
    In meiner Umgebung könnte es ruhig einen "Coffee-Shop" geben. Na und? Ich brauch den Mist ja nicht zu kaufen. Übrigens: ich bin Nichtraucher und Abstinenzler.

  3. Ein couragierter Schritt des Papstes! Noch mehr Mut als Franziskus braucht allerdings der kleine Dorfpfarrer, der ganz konkret in der Sonntagsmesse entscheiden muss, ob er einem mutmaßlichen Mafioso die Hostie tatsächlich vorenthält oder vielleicht doch lieber gute Mine zum bösen Spiel macht.

  4. heißt dass jetzt, dass Berlusconie nie mehr kirchlich heiraten darf und auch kein kirchliches Begräbnis bekommt ???

  5. Ja, Franziskus hat schon mehrmals Mut bewiesen. Wollen nicht hoffen, dass er mal einem Attentat zum Opfer fällt! Er wäre ja nicht der erste!

  6. Die Mafia exkommunizieren? Damit exkommuniziert er die Finanzverwaltung des Vatikan! Ist schon toll, wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter mobben zum Wohle des Unternehmens. 🙂