Die Sicherheitsvorkehrung am Tagungsgebäude an der Rue de la loi wurden wegen des Zwischenfalls mit Greenpeace-Aktivisten verschärft. Am letzten Tag des Treffens wollen sich die EU-Länder unter anderem zu Finanzhilfen für ärmere Länder im Kampf gegen den Klimawandel bekennen. In dem Entwurf zur Schlusserklärung ist für die kommenden drei Jahre von einem Betrag über jeweils 2,1 Milliarden Euro die Rede. Mit den Geldern sollen zum Beispiel Deiche zum Schutz gegen Überschwemmungen gebaut werden.
Die Regierungsvertreter der EU sprechen sich ferner für Maßnahmen gegen zu hohe Bonuszahlungen an Bankenmanager aus. Dem IWF wollen sie vorschlagen, eine internationale Transaktionssteuer für den Finanzmarkt einzuführen.
dpa/vrt/jp