China forderte nochmals weitergehende Zugeständnisse der reichen Nationen bei der Verringerung von Treibhausgasen. Sie seien eindeutig die Hauptverantwortlichen für den globalen Temperaturanstieg. Der chinesische Delegationsleiter vertrat die Position, dass sein Land in den nächsten Jahren die Emissionen steigern müsse, um den Lebensstandard der Bevölkerung zu erhöhen.
Die Beratungen finden heute den dritten Tag auf Expertenebene statt, ehe nächste Woche die Fachminister nach Kopenhagen kommen.
Verhärtete Fronten bei der UN-Klimakonferenz
Bei der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen treten immer mehr die Streitpunkte und gegensätzlichen Positionen der Industriestaaten und Schwellenländer in den Vordergrund.