Er sprach sich deshalb für intensive Verhandlungen in der ersten Konferenzwoche aus. Hier müssten die wichtigsten Details ausgearbeitet werden, damit die Staatenlenker diese in der kommenden Woche absegnen könnten, sagte der UN-Klimachef auf dem Klimagipfel in Kopenhagen.
Er begrüßte den Richtungsschwenk der amerikanischen Umweltbehörde EPA beim Klimaschutz. Die EPA hatte Treibhausgase als «gesundheitsschädlich» eingestuft, was der US-Regierung mehr Rechte bei der Begrenzung der Emissionen gibt.
dpa/pm