In der Türkei darf nirgends mehr für Alkohol geworben werden. Heute endet die Übergangsfrist für ein verschärftes Alkoholgesetz, das im vergangenen September in Kraft trat. Ladenbesitzer, Restaurants, Kneipen oder Supermärkte müssen jegliche Werbung für Alkohol entfernen. Alkohol-Produzenten dürfen nicht mehr als Sponsoren werben, das Logo der Marken darf nicht zu sehen sein.
Bei wiederholten Verstößen gegen das Verbot drohen Geldstrafen von bis zu umgerechnet knapp 175.000 Euro (bis zu einer halben Million Türkische Lira).
Seit September 2013 gilt für Geschäfte die Regelung, dass sie zwischen zehn Uhr abends und sechs Uhr morgens keinen Alkohol verkaufen dürfen. In Restaurants, Kneipen und Bars kann allerdings weiterhin jeder trinken, wann und was er will.
Die islamisch-konservative AKP-Regierung führte als Grund für das Gesetz die Volksgesundheit an.
dpa/sh