Die Finanzminister der Mitgliedsländer verständigten sich in Brüssel darauf, drei neue Aufsichtsbehörden für Banken, Versicherungen und Wertpapiere zu schaffen. Allerdings dürfen sie weder direkte Anweisungen an beaufsichtigte Unternehmen geben, noch Regierungen zur Rettung einer Bank mit Hilfe von Steuergeldern zwingen. Deutschland und Großbritannien hatten sich gegen weitreichendere Kompetenzen gewehrt. Unklar ist noch, ob es dafür auch im Europäischen Parlament eine Mehrheit geben wird. Dort wird die Forderung nach einer zentralen Finanzmarktaufsicht immer lauter.
Mehr Macht der EU bei Finanzaufsicht
Die Europäische Union erhält neue Kompetenzen bei der Finanzaufsicht.