Bis dahin müsse sich ein Käufer finden, sonst werde das Unternehmen abgewickelt. Nach dieser Entscheidung des Mutterkonzerns General Motors in Detroit sprachen sich Regierungsvertreter, Gewerkschaften und Betriebsräte in Schweden für eine gemeinsame «nationale Anstrengung» zur Rettung von Saab aus. Nach Stockholmer Medienangaben liegen GM zwei Angebote vor.
Vom Pekinger Autokonzern BAIC hieß es, dass im Fall einer Übernahme mit der kompletten Verlagerung der Produktion nach China gerechnet werden müsse. BAIC war als Finanzier auch an einem in letzter Minute gescheiterten Übernahmeversuch durch die kleine schwedische Sportwagen-Firma Koenigsegg beteiligt. Ein weiteres Angebot soll vom US-Finanzinvestor Renco Group in Detroit eingegangen sein.
dpa/fs