Während es bei der Kommunalwahl im vergangenen Jahr zu schweren Ausschreitungen gekommen war, laufe die Parlamentswahl reibungslos, berichteten die staatliche Wahlkommission und unabhängige Wahlbeobachter. Rund 1,8 Millionen Wähler sind zur Stimmabgabe aufgerufen. Mit besonderem Interesse wird die Beteiligung der serbischen Minderheit im Kosovo erwartet, die ihre Boykottdrohung erst vier Tage vor der Wahl aufgegeben hatte. Bei der 90-prozentigen Bevölkerungsmehrheit kann die PDK-Partei von Regierungschef Hashim Thaci mit einem Sieg rechnen.
Die Wahl ist eine wichtige Etappe auf dem Weg der Integration der serbischen Minderheit in den Kosovo-Staat. Diese erkennt den seit sechs Jahren unabhängigen und mehrheitlich von Albanern bewohnten Staat nicht an.
Das Kosovo gilt als eines der korruptesten Länder der Region. Auch der größte Auslandseinsatz der EU, die Rechtsstaatsmission EULEX, hat wenig zum Aufbau einer funktionierenden Staatsverwaltung beitragen können.
dpa/mh/sh