Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Putin wird wieder im Westen empfangen - Deutliche Worte in Paris

06.06.201406:15
François Hollande und Wladimir Putin schütteln sich die Hände beim Verlassen des Élysée-Palastes in Paris
François Hollande und Wladimir Putin schütteln sich die Hände beim Verlassen des Élysée-Palastes in Paris

Über Wochen hatte man nur noch miteinander telefoniert. Jetzt wird Putin erstmals in der Ukraine-Krise wieder von führenden westlichen Politikern empfangen. Sein Treffen mit Cameron beginnt distanzierter als das mit Hollande.  

Erstmals seit der Eskalation in der Ukraine-Krise ist Russlands Präsident Wladimir Putin wieder mit führenden westlichen Politikern zusammengetroffen. Der britische Premier David Cameron übermittelte dem Kremlchef nach Angaben einer Sprecherin "einige sehr klare und sehr deutliche Botschaften". Die beiden Politiker kamen auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle zusammen. Im Anschluss wurde Putin von Frankreichs Präsident  empfangen. Bundeskanzlerin Angela Merkel will am Freitag mit Putin sprechen.

Während es beim Zusammentreffen Cameron-Putin nach russischen Angaben keinen Händedruck der beiden Politiker gab, schüttelten sich Putin und Hollande im Anschluss zu Beginn ihres Treffens die Hand.

Cameron habe Putin mitgeteilt, dass es aus seiner Sicht "die Chance für eine erfolgreiche, friedliche und stabile Ukraine" gebe. Besonders jetzt, da es eine Präsidentschaftswahl gegeben habe. "Aber der Status Quo, die Situation, wie sie heute ist, ist nicht akzeptabel und muss geändert werden", sagte der britische Premier nach Angaben seiner Sprecherin.

Ob es am Rande der D-Day-Feierlichkeiten in der Normandie am Freitag auch zu einem Treffen des Kremlchefs mit US-Präsident Barack Obama kommen wird, war am Donnerstagabend noch unklar. Nach der international scharf verurteilten Annektierung der Schwarzmeerinsel Krim durch Russland Mitte März hatte es über Monate keine Treffen führender westlicher Politiker mit Putin gegeben.

dpa/sh - Bild: Fred Dufour (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-