Der neue Lissabon-Vertrag macht aus der bislang informell tagenden Formation eine förmliche Ministergruppe. Der Euro-Chef kann die Währungsunion in Zukunft bei internationalen Foren vertreten, wenn die Euroländer dem zustimmen.
dpa/rkr
Der künftige EU-Spitzenjob für den luxemburgischen Regierungschef Jean-Claude Juncker ist noch nicht beschlossene Sache: Die französische Finanzministerin Lagarde ließ heute in Berlin offen, ob Juncker schon morgen zum einflussreichen Chef der Euro-Finanzminister gewählt wird.
Der neue Lissabon-Vertrag macht aus der bislang informell tagenden Formation eine förmliche Ministergruppe. Der Euro-Chef kann die Währungsunion in Zukunft bei internationalen Foren vertreten, wenn die Euroländer dem zustimmen.
dpa/rkr