Den Einsatz längerer Fahrzeuge können die EU-Staaten auf ihrem Gebiet erlauben, eine Grauzone ist jedoch der grenzüberschreitende Verkehr. Deshalb versucht die EU, sich hier auf klarere Vorgaben zu einigen.
Die Gespanne werden auch "Gigaliner" genannt. Den Spediteuren geht es bei den Riesenlastern vor allem um mehr Transportkapazität. Während in einen bisherigen Sattelzug 34 Paletten passen, soll ein Riesenlaster 53 tragen können. Wo heute drei Lastwagen pro Tag unterwegs sind, sollen es künftig zwei Gigaliner sein.
Kritiker befürchten wegen der Mega-Trucks unter anderem ein erhöhtes Unfallrisiko und hohe Zusatzkosten durch den nötigen Ausbau vieler Straßenabschnitte und die stärkere Belastung der Fahrbahnen.
dpa/fs