Die US-Regierung will den CO2-Ausstoß drastisch senken. Nach einem Bericht des Wall Street Journal will die US-Umweltbehörde mit neuen Regeln den Ausstoß von Treibhausgasen durch Kohlekraftwerke bis 2030 um fast ein Drittel reduzieren. Einen entsprechenden Plan werde die Behörde am Montag vorlegen. Die geplante Verordnung solle in einem Jahr zur Umsetzung bereit sein.
Nach Angaben der «New York Times» handelt es sich um eine der bisher stärksten Maßnahmen der US-Regierung gegen den Klimawandel. US-Präsident Obama hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, entsprechende Regeln von seiner Regierung erarbeiteten zu lassen. Er braucht dafür nicht die Zustimmung des Kongresses. Es wird dennoch erwartet, dass der Vorstoß von Gegnern politisch und juristisch angegriffen wird.
dpa/est